AstroLadies ziehen ins Top Four ein – Abschied von MVP Tegan Graham

AstroLadies ziehen ins Top Four ein – Abschied von MVP Tegan Graham

Die VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum haben nach einem echten Playoff-Krimi gegen den TSV 1880 Wasserburg den Einzug ins Top Four der 2. DBBL geschafft. Nach dem 81:60-Hinspielsieg reichte den Bochumerinnen ein 69:63-Erfolg im Rückspiel, um sich das Ticket für das erste Finalturnier der Ligageschichte zu sichern. Der Sieg war jedoch nach einem 14-Punkte-Rückstand zur Halbzeitpause ein hartes Stück Arbeit – und wurde von einem emotionalen Abschied begleitet.

Wasserburg erwischt mit Volldampf den besseren Start

Vor vollen Rängen in der Rundsporthalle Bochum begann der Nachmittag festlich: Headcoach Mario Zurkowski wurde offiziell von der DBBL als „Coach of the Year“ der 2. DBBL Nord ausgezeichnet, Topscorerin Tegan Graham als „MVP der 2. DBBL Nord“. Danach jedoch waren es zunächst die Gäste aus Wasserburg, die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten.

Mit einem viertelübergreifenden 15:0-Lauf setzten sich die Oberbayerinnen bis auf 28:11 ab – auch begünstigt durch fehlendes Spacing und eine nachlässige Defensive der Gastgeberinnen. „Wir waren am Anfang in der ersten Halbzeit überhaupt nicht konzentriert in unseren defensiven Rotationen und folglich immer einen Schritt zu spät. Wasserburg hat uns knallhart bestraft und die freien Würfe eiskalt verwandelt“, analysierte Mario Zurkowski nach dem Spiel.

AstroLadies drehen im dritten Viertel erst auf – und dann das Spiel

Nach der Pause zeigte Bochum jedoch das gewohnte Gesicht: Aggressiver in der Verteidigung, mit mehr Willen zum Korb und besserer Ballbewegung in der Offensive. „In der zweiten Halbzeit waren wir dann deutlich aggressiver in der Verteidigung und in der Offensive konnten wir mehr Willen und Dominanz zum Korb erzeugen und uns gute Würfe erarbeiten“, so der Headcoach.

Die AstroLadies dominierten das dritte Viertel klar mit 27:9 und drehten das Spiel (51:47). Vor allem die starke Defense war der Schlüssel: Immer wieder zwangen die Bochumerinnen Wasserburg zu schwierigen Würfen und setzten sich vermehrt unter den Körben durch. In einem umkämpften Schlussabschnitt ließ Bochum nichts mehr anbrennen. Zwar blieb Wasserburg noch auf Schlagdistanz, doch die Gastgeberinnen behielten die Nerven und brachten den Heimsieg über die Zeit.

Tolle Leistungen und ein emotionaler Abschied

Tegan Graham führte ihr Team noch einmal an und glänzte mit 23 Punkten (9/13 FG), 9 Rebounds und 7 Assists. Keylyn Filewich legte mit 18 Punkten, 12 Rebounds und 5 Assists ein starkes Double-Double auf. Auch Ramona Tews überzeugte mit 14 Punkten, 5 Rebounds, 4 Assists und 4 Steals. Wasserburgs Topscorerin Maria Perner konnte in den ersten drei Viertel kaltgestellt werden und erzielte 11 ihrer 12 Punkte im Schlussviertel. Kathleen Hill, zweitbeste Scorerin der Wasserburgerinnen in der Hauptrunde, erzielte ihre 4 Punkte in der ersten Halbzeit. Stark aufgespielt hat in der ersten Halbzeit dafür Sophie Perner, die 15 ihrer 18 Punkte vor dem Halbzeitpfiff erzielte.

Für Graham war es zugleich der letzte Auftritt im Trikot der AstroLadies in dieser Saison: Die MVP reist in der kommenden Woche zum Trainingscamp der neuseeländischen Nationalmannschaft ab. Nach dem Spiel wurde sie mit stehenden Ovationen und viel Applaus von ihren Mitspielerinnen, dem Trainerteam und den Fans verabschiedet – ein emotionaler Moment, der die fantastische Teamchemie der AstroLadies einmal mehr unterstrich.

Fazit und Ausblick

„Es war ein tolles Spiel für die Zuschauerinnen und Zuschauer, mit fantastischer Atmosphäre“, lobte Mario Zurkowski. „Wir haben zu Beginn der Saison überhaupt nicht damit gerechnet, dass die Saison so einen Verlauf nehmen würde und wir freuen uns massiv auf das Top Four. Wir sehen es als Zugabe zu dieser überragenden Saison und wollen es genießen.“

Die VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum ziehen damit hochverdient ins Top Four ein – ein Meilenstein für den Club und eine großartige Belohnung für eine herausragende Saison. Ebenso im Halbfinale stehen die nächsten Gegnerinnen der AstroLadies, die QOOL Sharks Würzburg, die am Samstag einen 14-Punkte-Rückstand aus dem Hinspiel drehen und sich gegen die Eisvögel USC Freiburg 2 durchsetzen konnten.

Die beiden Halbfinals (Samstag), das Spiel um Platz 3 und das Finale (Sonntag) finden am kommenden Wochenende statt. Der Austragungsort sowie die beiden anderen Halbfinalteams standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest.

Text: Marco Baron | MCB Sport